Schau Dir Deine Lieblingsprofile und Mitbewerber an – Geh auf diese Profile und achte auf Folgendes: Wo liegt der Fokus? Welche Art von Fotos wird gepostet? Welche Fotos haben die meisten Kommentare und Likes bekommen? Du kannst diese Informationen nicht nur dazu verwenden zu bestimmen, welche Art von Inhalten Du gerne teilen möchtest, sondern auch inwiefern Du Dich von Deinen Mitbewerbern unterscheidest.
Finde Dein Thema – Wenn Du Dir die erfolgreichsten Instagram-Profile anschaust, wirst Du feststellen, dass diese Profile ein Thema und Farbschema verfolgen. Nun überlege: Wo liegen Deine Stärken?
Beispiele:
- Mommy-Blogger teilen gerne Produkte oder Alltagssituationen. Kinder stehen hier im Fokus – vom Zubehör für den Kinderwagen bis hin zu Aktivitäten für Kinder. Zielgruppe: Mütter
- Interior-Blogger teilen gerne Deko-Artikel, Möbelstücke und Einrichtungslösungen. Hier steht eindeutig die Einrichtung im Fokus. Hier werden Menschen fokussiert, die diese Kanäle als Inspiration für die eigenen 4-Wände benutzen.
Finde Dein Farbschema – Abgesehen davon, welche Art von Fotos Du bevorzugst, solltest Du Dir auch ein Farbschema überlegen. Das klingt vielleicht etwas verrückt, aber Instagram ist der Ort für eine zusammenhängende Bildersammlung. Je mehr man die erfolgreichen Profile studiert, desto mehr erkennt man, dass diese hauptsächlich aus einem Thema und Farbschema bestehen. Je nach Zielgruppe entscheidet man sich für einen „clean-weiß Look“ oder „knallige Farbtöne“.
Starte Deinen Instagram-Account – Lade 6-9 Bilder hoch, falls noch keine Fotos auf Deinem Account vorhanden sind. Meine einzige Empfehlung hierbei: Du solltest es innerhalb einer Woche erledigen, bevor Du anderen folgst. Ein Profil ohne Bilder wirkt unseriös und verdächtig. Leider gibt es sehr viele Spam-Konten, die dadurch gekennzeichnet sind, dass sie keinen Content haben. Die Community hat das Muster erkannt und unter Umständen wird man ohne Content ungewollt in die gleiche „Schublade gesteckt“. Solltest Du schon ein paar Bilder auf Deinem Profil haben, empfehle ich Dir mit den themenbezogenen Bildern zu beginnen.
Poste am Anfang regelmäßig – Wenn Du Deinen Account aufbauen möchtest, solltest Du mehrmals in der Woche posten. Dadurch bleibst du interessant für Deine Community und relevant für den Algorithmus. Finde ein Gleichgewicht in deinem Postrhythmus, da sonst die Gefahr besteht, dass die Leute „genervt“ sind. Sobald Du den ersten Follower hast, kannst Du einen Schritt weiter gehen und herausfinden, wann die beste Zeit für Deine Posts ist. Instagram bietet die Möglichkeit bei „Insights“ Analysen durchzuführen. Je mehr Follower Du bekommst, desto mehr Funktionen schaltet Dir Instagram frei.
Hashtags verwenden- Ich verwende ungefähr 6-10 Hashtags für jedes Bild. Verwende Hashtags nach denen bereits gesucht wurde und die zu Deinem Foto passen. Obwohl es verlockend sein kann, witzige oder ironische Hashtags zu verwenden, empfehle ich bei denjenigen zu bleiben, nach denen die Leute suchen, z.B. #mommyblogger #bloggerlife #girlboss #workplace.
Pfleg Deine Community – Instagram lebt von Likes und Kommentaren. Jedes Mal, wenn Du ein Foto postest und jemandem gefällt es, schau Dir das Profil von der Person an und lass ein Like oder ein Kommentar da. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um Deinen Instagram-Followern zu zeigen, dass Du Dich für das was sie teilen begeisterst. Auch ist es eine großartige Möglichkeit, Inspirationen und Follower mit dem gleichen Interesse zu finden. Das wichtigste ist hierbei für Dich, dass Du Dir eine Community aufbaust.
Du möchtest noch mehr wissen? Dann melde Dich für einen Workshop an!